Nichts übertrifft den Duft frischer Erde.
Die Hände in die Erde stecken, den Geruch frischer Erde genießen, die Freude am draußen sein, am Gestalten, Säen, sich Kümmern und dann Ernten – unbeschreiblich!
Im Schulgarten erleben unsere Schulkinder unterschiedliche Situationen, die sie zum Handeln herausfordern. Die anfallenden Aufgaben ermöglichen wertvolles Erfahrungslernen, die Kinder lernen durch Erleben.
Darüber hinaus trägt der Schulgarten zur Umwelterziehung und Zusammenhalt bei, macht Spaß und ermöglicht das Entdecken neuer Interessen und Stärken. Der Schulgarten bringt Spaß, Zusammenhalt und ermöglicht das Entdecken neuer Leidenschaften – und bisher vielleicht unbekannter Stärken.
Lernbereiche im Garten
1. Gemüseanbau im Jahreslauf:
Gemeinsam pflanzen und pflegen unsere kleinen Landwirte verschiedene Gemüsesorten, Heilpflanzen und Obstbäume, lernen die Wachstumszyklen kennen und freuen sich über die eigene Ernte. Dabei erfahren sie, wie wichtig nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung sind.
2. Blühende Oasen für Insekten:
Unsere kleinen Insektenforscher gestalten bunte Blumenbeete, die Insekten anlocken und ihnen Lebensraum bieten. Sie lernen dabei viel über die Bedeutung von Biodiversität und die Rolle von Bestäubern im Ökosystem.
3. Bodenpflege und Kompostierung
Hier erfahren unsere kleinen Bodenforscher, wie organische Abfälle zu wertvollem Kompost werden. Sie lernen, wie man den Boden fruchtbar hält und somit die Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum schafft. Der Biozyklus als Grundstein für die unerschöpfliche Fülle der Natur
4. Kräutergarten – Naturapotheke entdecken
Hier legen unsere kleinen Heilkunde einen Kräutergarten an und lernen die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern kennen – von der Küche bis zur Naturheilkunde.
5. Wassermanagement und nachhaltige Bewässerung
Der Umgang mit Wasser ist eine zentrale Herausforderung in der Gartenarbeit. Unsere kleinen Hydrologen entwickeln und bedienen Bewässerungssysteme, die Wasser sparen und die Pflanzen optimal versorgen.
6. Tierische Helfer im Garten
Unsere kleinen Tierforscher widmen sich den Nützlingen im Garten. Sie bauen Insektenhotels, Nistkästen und beobachten die positiven Auswirkungen auf die Pflanzen und die Natur.
Schulgartenprojekte fördern nicht nur das praktische Wissen und die Umweltbildung, sondern stärken auch das Immunsystem und den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Unsere Schulkinder entwickeln ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge und übernehmen Verantwortung für die Natur. Mit jedem Samen, der gesät wird, wächst nicht nur die Pflanze, sondern auch das Bewusstsein für eine nachhaltige Zukunft.