S
SENSIBLE PERIODEN
Junge Kinder durchleben verschiedene sensible Perioden, in denen sie zu Lernaktivitäten anregt werden und von Natur aus motiviert sind. Es zeigt sich, dass ein Kind in einem sensiblen Zeitraum eine spontane Konzentration zeigt, wenn es einer bestimmten Aktivität nachgeht. Dabei wiederholt es diese ständig, ohne externe Belohnung oder Ermutigung. In der Montessori-Pädagogik gibt es sensible Perioden oder Lernfenster für Bewegung, Sprache, Ordnung, aber auch für Sinneserfahrungen und Musik.
SENSORISCHE MATERIALIEN
Die Sinnesmaterialien wurden entwickelt, um jungen Kindern bei der Entwicklung und Organisation ihrer Intelligenz zu helfen. Jedes wissenschaftlich entworfene Material isoliert eine Qualität wie Farbe, Größe, Form, Schwere usw. Diese Isolierung lenkt die Aufmerksamkeit nur auf einen Aspekt. Das Kind kann durch wiederholte Übungen Verallgemeinerungen zu diesen Objekten ableiten. Was sich im jungen Alter noch nicht mit Worten erklären lässt, lernt das Kind durch Erfahrung im Umgang mit den sensorischen Materialien, den sogenannten „materialisierten Abstraktionen“. Mithilfe der Sinnesmaterialien erschließen sich Kinder neue geistige Dimensionen ihrer Welt, wenn sie zum Transfer ihrer Erkenntnisse in die Wirklichkeit angeregt werden.