G
GOING OUT
Grundschülerinnen und Grundschüler haben einen enormen Wissensdurst, der nicht nur im Klassenraum gestillt werden kann. Sie sollten die Möglichkeit bekommen, im Rahmen eines „Going out“ in Bibliotheken zu recherchieren, Museen zu besuchen oder beispielsweise Kirchenglocken zu besichtigen. Ausgangspunkt des Ausflugs ist stets das individuelle Interesse und aktuelle Forschungsgebiet der Kinder. Ein „Going out“ ist stets ein selbstorganisierter Ausflug einer kleinen Schülergruppe und unterscheidet sich damit von einem Klassenausflug. In der vorbereiteten Umgebung braucht es entsprechendes Material, damit die Kinder eigenständig agieren können. Wie für jedes Material in der Umgebung der Fall, zeigt die Lehrkraft die Handhabung in einer Darbietung.
GRUNDBEDÜRFNISSE
Nach Maria Montessori lassen sich die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen in zwei Kategorien einteilen: materiell (Überlebensbedürfnisse) und spirituell (Seele und Intellekt). Die Kenntnisse über diese Bedürfnisse sollen den Kindern helfen zu verstehen, dass alle Menschen weltweit die gleichen Grundbedürfnisse haben, obwohl diese Bedürfnisse von verschiedenen Kulturen auf unterschiedliche Weise erfüllt werden. Diese Weltanschauung ist der Kern der Montessori-Philosophie und der kosmischen Erziehung – sie fördert Frieden, Verständnis und Respekt für Menschen auf der ganzen Welt.