b


Bildtafeln

 

In der kosmischen Erziehung spielen die sogenannten Bildtafeln eine große Rolle. Sie werden zum Beispiel während der großen Erzählungen gezeigt, aber auch bei kleineren Darbietungen. Auf ihnen werden komplexe Zusammenhänge aus dem Schwerpunkt der Erzählung impressionistisch dargestellt, um die Vorstellungskraft der Kinder im Alter von 6-12 Jahren anzuregen. Dem Kind wird die Möglichkeit eröffnet sich, einen Eindruck von einem bestimmten Konzept zu schaffen, das ihm lebendig in Erinnerung bleibt. 


BEOBACHTUNG 

 

In der Pädagogik Maria Montessoris, die konsequent vom Kind ausgeht, kommt dem aufmerksamen Beobachten ein besonderer Stellenwert zu. Dabei steht das objektive Beobachten im Zentrum, welches enormer Übung bedarf. Eine objektive Aussage wäre: „Tom hat das Puzzle zehnmal wiederholt.“ Es ist ersichtlich, wie oft er es wiederholt hat, anstatt einer subjektiven Aussage wie „Tom mag Puzzle wirklich“, die wahr sein kann oder nicht. Die regelmäßige Beobachtung einzelner Kinder dient dazu, den Arbeitsrhythmus des Kindes zu erkennen und die Entwicklung seiner Konzentrationsfähigkeit hin zur Polarisation zu beschreiben. Dadurchist es möglich, den Zeitpunkt zu erahnen, wann und wie das Kind in seiner Entwicklung voranschreitet und wie wir es entsprechend angemessen begleiten können.